Role-Playing – Lernen & Arbeiten durch interaktive Rollenspiele

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Erleben, Handeln, Verstehen – Immersive Rollen für tiefgehendes Lernen.

Auf den Punkt gebracht…

Role-Playing (Rollenspiel) ist eine aktive Lern- und Simulationsmethode, bei der Personen in eine Rolle schlüpfen, um bestimmte Szenarien realitätsnah zu erleben und zu üben. In XR (VR, AR, MR) und KI wird Role-Playing für Training, Entscheidungsfindung, Kommunikation und Soft-Skill-Entwicklung eingesetzt.

Was ist Role-Playing?

Role-Playing ermöglicht praxisnahe Lernerfahrungen, indem Nutzer:

  • In simulierte Rollen eintauchen (z. B. Führungskraft, Kunde, Verhandler).
  • Reale Herausforderungen durchspielen (z. B. Krisenmanagement, Verkaufsgespräch).
  • Direktes Feedback erhalten (durch KI-Analyse oder menschliche Trainer).

Wie funktioniert Role-Playing in XR & KI?

  • VR-gestützte Rollenspiele: Nutzer erleben realistische Szenarien mit 3D-Avataren & KI-gesteuerten Charakteren.
  • AR-Role-Playing für Training am Arbeitsplatz: Digitale Hinweise & interaktive Elemente unterstützen On-the-Job-Simulationen.
  • KI-gestützte Dialogsimulationen: Adaptive KI-Avatare reagieren dynamisch auf Nutzerverhalten.

Wie hilft Role-Playing im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Verbessert Soft Skills wie Führung, Kommunikation & Entscheidungsfindung durch immersive Szenarien.
  • Working: Trainiert Mitarbeitende in komplexen Situationen wie Verhandlungen, Konfliktmanagement & Kundenservice.

Was ist zu beachten?

  • Realismus vs. Überforderung: Szenarien müssen authentisch, aber nicht zu stressbelastend sein.
  • Technische Infrastruktur: VR- & KI-gesteuerte Simulationen benötigen leistungsfähige Systeme.
  • Akzeptanz & Engagement: Nutzer sollten sich mit der Rolle identifizieren können.

Mehrwert von Role-Playing in XR & KI

  • 60 % höhere Behaltensleistung, da Erfahrungslernen stärker verankert wird.
  • 40 % bessere Soft-Skill-Entwicklung, weil emotionale & interaktive Erlebnisse nachhaltiger wirken.

Praxisbeispiele zu Role-Playing in XR & KI

  1. VR-Führungskräftetraining: Neue Manager üben Mitarbeitergespräche & Entscheidungsfindung in realistischen VR-Szenarien.
  2. KI-gestützte Verhandlungstrainings: Adaptive Avatare simulieren schwierige Gesprächspartner in interaktiven Verkaufsgesprächen.
  3. Notfallsimulationen für Rettungskräfte: Praxisnahe Rollenspiele in VR bereiten Teams auf kritische Einsätze vor.

Transformation – Einführung von Role-Playing in Unternehmen

Unternehmen sollten XR- & KI-gestützte Rollenspiel-Trainings in Führungskräfteentwicklung, Kundenservice & Krisenmanagement integrieren, um praxisnahes Lernen zu ermöglichen.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Role-Playing

Role-Playing fördert soziales, emotionales & praxisnahes Lernen, wodurch Wissen besser verankert & Transfer in reale Situationen erleichtert wird.

Hilft bei – Einschätzung von Role-Playing in XR & KI

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★★
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★★
Change ★★★☆☆

Anbieter für Role-Playing in XR & KI

  • Bodyswaps (KI-gestützte VR-Simulationen für Soft-Skill-Trainings)
  • Talespin (VR-gestützte Führungskräfte- & Kommunikationsschulungen)
  • Mursion (VR-gestütztes Role-Playing für Teamtrainings & Konfliktlösung)