3D-Assets

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Digitale Bausteine für immersive Erlebnisse in XR, Simulation und Design.

Auf den Punkt gebracht…

3D-Assets sind digitale Modelle von Objekten, Umgebungen oder Charakteren, die in Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Games und Simulationen verwendet werden. Sie umfassen Geometrie, Materialien, Texturen und manchmal auch Animationen oder physikalische Eigenschaften.

Was sind 3D-Assets?

3D-Assets sind digitale Darstellungen von physischen oder fiktiven Objekten, die in digitalen Umgebungen genutzt werden. Sie reichen von einfachen Modellen (z. B. Möbel, Fahrzeuge) bis hin zu komplexen Szenen und interaktiven Elementen.

Wie funktionieren 3D-Assets?

3D-Assets werden mit CAD-, 3D-Modellierungs- oder Scantechnologien erstellt und in Formaten wie glTF, FBX oder USDZ gespeichert. Sie können in Game-Engines, XR-Anwendungen oder digitalen Zwillingen integriert werden, um interaktive und realistische Umgebungen zu gestalten.

Wie helfen 3D-Assets im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Realitätsnahe Simulationen für Schulungen, technische Trainings und interaktive Anleitungen.
  • Working: Effiziente Produktentwicklung durch digitale Prototypen, Architekturvisualisierungen oder Fabrikplanungen.

Was ist zu beachten bei 3D-Assets?

  • Dateigröße & Performance: Hochauflösende Modelle können die Systemleistung belasten – Optimierung ist entscheidend.
  • Kompatibilität: Unterschiedliche Formate für verschiedene Anwendungen (z. B. USDZ für Apple, glTF für Web & AR).
  • Lizenzierung: Nutzung kommerzieller 3D-Assets erfordert klare Lizenzrechte.

Mehrwert von 3D-Assets

  • 30 % schnellere Produktentwicklung durch digitale Prototypen und VR-Tests.
  • 50 % geringere Schulungskosten, da physische Modelle durch interaktive Simulationen ersetzt werden.

Praxisbeispiele zu 3D-Assets

  1. Industrie & Maschinenbau: Digitale Zwillinge von Maschinen zur Fehleranalyse und Wartungssimulation.
  2. E-Commerce & AR-Showrooms: Virtuelle Möbelmodelle ermöglichen Kunden das Platzieren in ihrer realen Umgebung.
  3. Medizinische Simulationen: 3D-Organe und -Anatomiemodelle für chirurgische Schulungen in VR.

Transformation – Einführung von 3D-Assets in Unternehmen

Unternehmen sollten standardisierte 3D-Workflows einführen und Assets in bestehende CAD- oder XR-Umgebungen integrieren. Schulungen zu Formatkonvertierung und Asset-Optimierung helfen, Effizienzsteigerungen zu realisieren.

Didaktische / Methodische Bedeutung von 3D-Assets

3D-Assets ermöglichen exploratives und praxisnahes Lernen in interaktiven Umgebungen. Die Kombination aus realistischen Visualisierungen und Interaktion fördert ein tieferes Verständnis komplexer Sachverhalte.

Hilft bei – Einschätzung der 3D-Assets

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★☆
Unternehmenserfolg ★★★★☆
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★☆☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★☆☆
Change ★★★☆☆

Anbieter von 3D-Assets

  • Sketchfab (Marktplatz für 3D-Modelle & AR-Assets)
  • Turbosquid (Professionelle 3D-Modelle für Industrie & Design)
  • NVIDIA Omniverse (Plattform für Industrie-3D-Assets & digitale Zwillinge)