Embodied Learning – Lernen mit Körper & Geist

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Wissen durch Bewegung und Interaktion verankern.

Auf den Punkt gebracht…

Embodied Learning basiert auf der Erkenntnis, dass Lernen effektiver ist, wenn Körperbewegungen aktiv in den Prozess integriert werden. In XR (VR, AR, MR) und KI-gestützten Lernumgebungen wird dies genutzt, um praktisches, handlungsorientiertes und multisensorisches Lernen zu ermöglichen.

Was ist Embodied Learning?

Embodied Learning ist eine lernpsychologische Methode, die besagt, dass Bewegung, Körperwahrnehmung und Interaktion die kognitive Verarbeitung unterstützen. In XR-Anwendungen bedeutet das:

  • VR-Trainings: Nutzende bewegen sich aktiv in virtuellen Lernräumen.
  • AR-gestützte Interaktion: Digitale Inhalte sind in die physische Umgebung integriert.
  • KI-gestützte Bewegungserfassung: Systeme analysieren Bewegungen und geben direktes Feedback.

Wie funktioniert Embodied Learning in XR & KI?

  • Sensorbasierte Interaktion: Kameras & Motion-Tracking-Tools erfassen Bewegungen.
  • Immersive Simulationen: Realitätsnahe Aufgaben und Problemstellungen fördern aktives Lernen.
  • Haptisches Feedback & Spatial Audio: Verstärken multisensorische Erlebnisse und das Verstehen von Konzepten.

Wie hilft Embodied Learning im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Durch aktive Beteiligung steigert sich die Behaltensleistung & motorische Fähigkeiten werden geschult.
  • Working: Trainings für manuelle & kognitive Aufgaben werden praxisnäher & intuitiver.

Was ist zu beachten?

  • Ergonomie & Bewegungslimitierung: Längere VR-Sitzungen müssen körperfreundlich gestaltet werden.
  • Usability & Barrierefreiheit: Inklusive Designkonzepte müssen Bewegungsfreiheit für alle ermöglichen.
  • Technische Anforderungen: Motion-Tracking & Sensorik benötigen präzise Kalibrierung.

Mehrwert von Embodied Learning in Immersive Learning

  • 70 % bessere Wissensverankerung, da Lernen mit Bewegung kognitive Prozesse unterstützt.
  • 50 % höhere Motivation, weil Lernende aktiv statt passiv teilnehmen.

Praxisbeispiele zu Embodied Learning in XR & KI

  1. VR-Sicherheitstraining: Nutzer simulieren Evakuierungsverfahren und lernen durch eigene Bewegungen.
  2. AR-gestützte Maschinenwartung: Techniker lernen direkt durch Interaktion mit virtuellen Anweisungen.
  3. Soft-Skill-Trainings mit Gestensteuerung: Körpersprache & emotionale Kommunikation in realistischen Szenarien üben.

Transformation – Einführung von Embodied Learning in Unternehmen

Unternehmen sollten bewegungsbasierte XR-Schulungen & Simulationen in die Weiterbildung integrieren, um praktisches Lernen zu fördern.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Embodied Learning

Embodied Learning verbessert handlungsorientiertes, erfahrungsbasiertes Lernen, indem physische Bewegung aktiv in den kognitiven Prozess eingebunden wird.

Hilft bei – Einschätzung von Embodied Learning in XR & KI

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★★
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★★
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★★
Change ★★★☆☆

Anbieter für Embodied Learning in XR & KI

  • Strivr (VR-Trainingsplattform mit Bewegungsintegration)
  • Neurosync (KI-gestützte Bewegungsanalyse für immersive Lernanwendungen)
  • Talespin (VR-Simulationen für physisch-interaktive Soft-Skill-Trainings)