LiDAR (Light Detection and Ranging)
Präzise Tiefenerfassung für XR, 3D-Scans und autonome Systeme.
Auf den Punkt gebracht…
LiDAR ist eine Sensortechnologie, die mithilfe von Laserstrahlen Entfernungen misst und hochpräzise 3D-Punktwolken erstellt. Sie wird in Augmented Reality (AR), autonomem Fahren, Architektur und industriellen Inspektionen eingesetzt, um Objekte und Umgebungen in Echtzeit zu erfassen.
Was ist LiDAR?
LiDAR nutzt Laserimpulse, um die Entfernung zu Objekten zu berechnen und eine detaillierte räumliche Tiefenkarte zu erzeugen. Diese Technologie wird in AR-Brillen, Smartphones, autonomen Fahrzeugen und industriellen 3D-Scannern eingesetzt.
Wie funktioniert LiDAR?
Ein LiDAR-Sensor sendet Laserstrahlen aus und misst die Zeit, die das Licht benötigt, um von einem Objekt reflektiert zu werden (Time-of-Flight-Methode). Aus diesen Daten wird eine 3D-Punktwolke generiert, die eine genaue Tiefendarstellung der Umgebung liefert.
Wie hilft LiDAR im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Verbessert AR-Trainings durch exakte 3D-Erfassung der Umgebung, z. B. für Architektur oder Medizin.
- Working: Optimiert industrielle Inspektionen, Bauvermessungen und Wartungsarbeiten durch schnelle, hochpräzise 3D-Scans.
Was ist zu beachten bei LiDAR?
- Kosten: Hochwertige LiDAR-Systeme sind teuer, allerdings bieten Smartphones (z. B. iPhone Pro) bereits günstige Alternativen.
- Datenverarbeitung: Große Punktwolken erfordern leistungsfähige Rechner und spezialisierte Software.
- Energieverbrauch: LiDAR benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Kameras mehr Energie.
Mehrwert von LiDAR
- 50 % schnellere 3D-Erfassung von Objekten und Umgebungen im Vergleich zu manuellen Vermessungen.
- 30 % genauere Tiefenwahrnehmung für AR-Anwendungen, wodurch virtuelle Objekte realistischer in die Umgebung integriert werden können.
Praxisbeispiele zu LiDAR
- Augmented Reality (AR): Apple iPads und iPhones nutzen LiDAR für bessere AR-Tracking-Genauigkeit und realistische Platzierung virtueller Objekte.
- Architektur & Bauwesen: Bauingenieure scannen Gebäude mit LiDAR zur digitalen Bestandsaufnahme und Planung.
- Autonomes Fahren: Fahrzeuge von Tesla, Waymo und anderen Herstellern nutzen LiDAR zur präzisen Umgebungserkennung und Navigation.
Transformation – Einführung von LiDAR in Unternehmen
Unternehmen sollten die Integration von LiDAR in bestehende Workflows testen und geeignete Softwarelösungen für 3D-Visualisierung und Analyse bereitstellen. Die Nutzung von mobilen LiDAR-Geräten (z. B. iPad Pro) kann den Einstieg erleichtern.
Didaktische / Methodische Bedeutung von LiDAR
LiDAR verbessert räumliches Lernen und technische Schulungen, indem es realitätsnahe 3D-Umgebungen für Simulationen und Trainings schafft. Dies erleichtert praxisnahes, interaktives Lernen.
Hilft bei – Einschätzung von LiDAR
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★☆ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★☆☆ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von LiDAR-Technologien
- Apple (LiDAR-Scanner in iPad Pro & iPhone Pro für AR-Anwendungen)
- Velodyne & Luminar (Hochpräzise LiDAR-Sensoren für autonome Fahrzeuge)
- Leica Geosystems (Professionelle 3D-Laserscanner für Bau und Industrie)