Performance Support
Wissen im richtigen Moment – digitale Assistenz für effizientes Arbeiten.
Auf den Punkt gebracht…
Performance Support bezeichnet situative Unterstützung am Arbeitsplatz, indem relevante Informationen oder Anleitungen genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden. Durch XR, KI und digitale Assistenzsysteme werden Mitarbeitende in Echtzeit unterstützt, ohne dass lange Schulungen notwendig sind.
Was ist Performance Support?
Performance Support umfasst digitale Hilfestellungen, AR-gestützte Anleitungen oder KI-gestützte Assistenzen, die Mitarbeitende in ihrem Arbeitsprozess begleiten. Es ersetzt oder ergänzt traditionelle Schulungen durch direkte, praxisnahe Unterstützung.
Wie funktioniert Performance Support?
Mitarbeitende erhalten über AR-Brillen, Tablets oder smarte Assistenzsysteme kontextbezogene Anweisungen oder visuelle Overlays. Diese können durch KI-gestützte Chatbots, AR-gestützte Arbeitsanweisungen oder interaktive Checklisten bereitgestellt werden.
Wie hilft Performance Support im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Ersetzt aufwendige Schulungen durch situatives, praxisnahes Lernen direkt im Arbeitsprozess.
- Working: Verbessert die Produktivität und Fehlerreduktion, indem Wissen genau dann verfügbar ist, wenn es gebraucht wird.
Was ist zu beachten?
- Datenintegration: Systeme müssen mit bestehenden Unternehmensplattformen verbunden sein.
- Akzeptanz: Mitarbeitende müssen den Mehrwert erkennen, um Performance Support aktiv zu nutzen.
- Datenschutz: Sensible Betriebsdaten dürfen nur autorisierten Nutzern zugänglich sein.
Mehrwert von Performance Support
- 40 % höhere Effizienz, da Mitarbeitende weniger Zeit für das Suchen von Informationen aufwenden.
- 30 % weniger Fehler, weil Handlungsanweisungen in Echtzeit verfügbar sind.
Praxisbeispiele zu Performance Support
- Maschinenwartung: Techniker erhalten über AR-Brillen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Reparaturen.
- Onboarding & Einarbeitung: Neue Mitarbeitende werden durch KI-gestützte Chatbots bei ihren ersten Aufgaben unterstützt.
- Lager & Logistik: Mitarbeitende nutzen AR-Overlays, um Kommissionierwege effizienter zu gestalten.
Transformation – Einführung von Performance Support in Unternehmen
Unternehmen sollten klein anfangen und gezielt digitale Assistenzlösungen für kritische Arbeitsprozesse testen. Die Anbindung an bestehende ERP- oder Wissensmanagementsysteme sorgt für nachhaltigen Erfolg.
Didaktische / Methodische Bedeutung von Performance Support
Performance Support ermöglicht situatives, anwendungsbezogenes Lernen, sodass Wissen nicht im Voraus erlernt, sondern direkt in der Arbeitssituation abgerufen wird. Dies steigert die Lernkurve und reduziert Fehler.
Hilft bei – Einschätzung von Performance Support
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★★ |
Nachhaltigkeit | ★★★★★ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★☆ |
Komplexität | ★★★☆☆ |
Technikanforderungen | ★★★★☆ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von Performance Support Lösungen
- PTC Vuforia (AR-gestützte Arbeitsanweisungen & Remote Support)
- Microsoft Dynamics 365 Guides (Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Mixed Reality)
- Speach.me (KI-gestützte Performance Support-Plattform für Unternehmen)