WebXR – Immersive Erlebnisse direkt im Browser

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

XR für alle – ohne Installation, überall und plattformübergreifend.

Auf den Punkt gebracht…

WebXR ist eine offene Programmierschnittstelle (API), die Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) direkt in Webbrowsern ermöglicht. Dadurch können Nutzer immersive XR-Erlebnisse ohne spezielle Apps oder Software auf verschiedenen Geräten erleben – von Desktop und Smartphones bis hin zu VR- und AR-Headsets.

Was ist WebXR?

WebXR ist eine browserbasierte XR-Technologie, die immersive Inhalte über Webstandards bereitstellt. Es ermöglicht:

  • VR- und AR-Erlebnisse direkt über den Browser (z. B. Chrome, Edge, Firefox).
  • Plattformunabhängigkeit, da keine zusätzliche Software installiert werden muss.
  • Einfache Verbreitung, da Inhalte über einfache Links geteilt werden können.

Wie funktioniert WebXR?

  • WebXR API & JavaScript: Entwickler können 3D-Modelle, AR-Overlays oder VR-Umgebungen direkt im Web anzeigen.
  • Gerätekompatibilität: Funktioniert mit VR-Headsets (Meta Quest, HTC Vive, Pico), Smartphones (AR via Web) und Desktop-PCs.
  • Interaktive Steuerung: Unterstützt Hand-Tracking, Eye-Tracking und 6DOF-Controller für realistische Interaktionen.

Wie hilft WebXR im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Interaktive Schulungen, virtuelle Museen oder AR-gestützte Anleitungen sind für jeden zugänglich.
  • Working: Remote-Zusammenarbeit in XR-Meetings oder digitale Produktpräsentationen direkt im Browser steigern Effizienz.

Was ist zu beachten?

  • Leistung & Kompatibilität: Nicht alle Webbrowser oder älteren Geräte unterstützen WebXR vollständig.
  • Datenverarbeitung & Sicherheit: WebXR-Anwendungen müssen datenschutzkonform und sicher gegen Cyberangriffe sein.
  • Internetverbindung: Erfordert eine stabile, schnelle Verbindung für flüssige Erlebnisse.

Mehrwert von WebXR

  • 50 % schnellere Verfügbarkeit, da keine App-Installationen oder Updates nötig sind.
  • 40 % höhere Reichweite, da WebXR plattformübergreifend funktioniert und auf jedem Gerät nutzbar ist.

Praxisbeispiele zu WebXR

  1. Virtuelle Produktpräsentationen: Unternehmen präsentieren 3D-Modelle interaktiv im Browser – ohne App-Download.
  2. AR-Lernmodule: Nutzer erkunden historische Orte oder Maschinenmodelle direkt über ihr Smartphone in AR.
  3. WebXR-Kollaboration: Teams treffen sich in virtuellen WebXR-Meetingräumen und interagieren mit 3D-Objekten.

Transformation – Einführung von WebXR in Unternehmen

Unternehmen sollten WebXR für interaktive Produktpräsentationen, Trainings und Meetings testen, um Zugänglichkeit und Skalierbarkeit zu verbessern.

Didaktische / Methodische Bedeutung von WebXR

WebXR ermöglicht barrierefreies, immersives Lernen, da interaktive 3D-Erlebnisse für alle Nutzer mit Internetzugang sofort verfügbar sind.

Hilft bei – Einschätzung von WebXR

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★★
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★★
Komplexität ★★★☆☆
Technikanforderungen ★★★★☆
Change ★★★☆☆

Anbieter von WebXR-Technologien

  • Three.js & Babylon.js (JavaScript-Frameworks für WebXR-Entwicklung)
  • Mozilla Hubs (WebXR-Meetingplattform für virtuelle Zusammenarbeit)
  • 8th Wall (Cloud-Plattform für Web-basierte AR-Erlebnisse ohne App)