Guardian-System (VR-Raumerkennung)
Sicherer, immersiver VR-Einsatz durch intelligente Raumbegrenzung.
Auf den Punkt gebracht…
Das Guardian-System ist eine Schutzmechanik in VR-Headsets, die physische Begrenzungen erkennt und visuelle Warnungen einblendet. Es verhindert Kollisionen mit Objekten oder Wänden, indem es eine virtuelle Sicherheitszone definiert.
Was ist das Guardian-System?
Guardian ist ein virtuelles Begrenzungssystem, das den Spiel- oder Arbeitsbereich in VR scannt und eine unsichtbare Sicherheitszone setzt. Wenn sich der Nutzer dieser Grenze nähert, erscheint eine visuelle Markierung, um Zusammenstöße mit realen Objekten zu vermeiden.
Wie funktioniert das Guardian-System?
Mit Inside-Out-Tracking-Kameras erfasst das VR-Headset den Raum und erstellt eine digitale Begrenzung. Nutzer können den Spielbereich manuell festlegen, und wenn sie sich ihm nähern, blendet das System eine Warnung im Sichtfeld ein.
Wie hilft das Guardian-System im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Erhöht die Sicherheit bei bewegungsintensiven VR-Trainings.
- Working: Ermöglicht sicheres Arbeiten in XR, besonders bei industriellen Anwendungen mit physischem Equipment.
Was ist zu beachten beim Guardian-System?
- Genauigkeit: Abhängig von der Qualität der Tracking-Kameras.
- Lichtverhältnisse: Dunkle Räume oder reflektierende Flächen können die Erkennung stören.
- Platzbedarf: Funktioniert optimal in größeren, freien Bereichen.
Mehrwert des Guardian-Systems
- 80 % weniger Unfälle in VR-Umgebungen durch präventive Warnsysteme.
- 50 % höhere Nutzerakzeptanz, da Sicherheit in VR gewährleistet wird.
Praxisbeispiele zum Guardian-System
- Industrielles Training: Arbeiter in VR-Umgebungen vermeiden Zusammenstöße mit Maschinen.
- Sport- und Fitness-VR: Nutzer können sich frei bewegen, ohne gegen Wände oder Möbel zu stoßen.
- VR-Kollaboration: Sicheres Arbeiten in virtuellen Büros ohne physische Hindernisse.
Transformation – Einführung des Guardian-Systems in Unternehmen
Unternehmen sollten VR-Arbeitsbereiche optimieren, indem sie sichere Zonen definieren und das Guardian-System regelmäßig kalibrieren. Mitarbeitende müssen über die Funktionen und Grenzen des Systems geschult werden.
Didaktische / Methodische Bedeutung des Guardian-Systems
Guardian macht immersive Schulungen und Arbeitsprozesse sicherer, indem es Nutzern ermöglicht, sich frei zu bewegen, ohne sich auf reale Hindernisse konzentrieren zu müssen. Dies erhöht die Lern- und Arbeitsqualität in VR.
Hilft bei – Einschätzung des Guardian-Systems
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★☆ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★☆ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★☆ |
Komplexität | ★★★☆☆ |
Technikanforderungen | ★★★☆☆ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von Guardian-Systemen
- Meta (Quest 2 & Quest 3 mit Guardian-Raumerkennung)
- HTC Vive (Chaperone-System für VR-Sicherheit)
- Varjo XR-3 (Raumerkennung für professionelle XR-Anwendungen)