Spatial Anchors (Räumliche Anker)

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Präzise digitale Platzierung von 3D-Objekten in der realen Welt für XR-Anwendungen.

Auf den Punkt gebracht…

Spatial Anchors sind fixierte Punkte in einer realen Umgebung, die es ermöglichen, digitale Inhalte ortsgenau in AR- und MR-Anwendungen zu verankern. Dadurch bleiben virtuelle Objekte auch nach dem Schließen einer App oder dem Wechsel des Geräts an ihrer Position bestehen.

Was sind Spatial Anchors?

Spatial Anchors sind raumbezogene Marker, die mit Cloud- oder Gerätetracking-Technologien gespeichert werden. Sie sorgen dafür, dass digitale Inhalte wie AR-Hologramme oder interaktive Objekte exakt an einem physischen Ort verbleiben.

Wie funktionieren Spatial Anchors?

Mithilfe von Kameras, LiDAR-Scannern und GPS-Daten analysiert das System die Umgebung und speichert eine Position als räumlichen Anker. Diese Anker können von verschiedenen Geräten erkannt und genutzt werden, sodass AR-Objekte auch über längere Zeiträume und für mehrere Nutzer stabil platziert bleiben.

Wie helfen Spatial Anchors im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Erleichtern interaktive AR-Trainings durch standortbasierte Anleitungen und virtuelle Markierungen.
  • Working: Unterstützen kollaborative Arbeitsprozesse, indem Maschinen, Gebäude oder Produkte mit virtuellen Informationen versehen werden.

Was ist zu beachten bei Spatial Anchors?

  • Tracking-Genauigkeit: Erfordert gute Lichtverhältnisse und stabile Referenzpunkte für präzise Platzierung.
  • Cloud-Speicherung: Einige Lösungen benötigen eine Internetverbindung, um Anker geräteübergreifend zu synchronisieren.
  • Gerätekompatibilität: Nicht alle XR-Plattformen unterstützen die gleichen Spatial Anchor-Systeme.

Mehrwert von Spatial Anchors

  • 40 % schnellere Arbeitsprozesse, da Informationen direkt im Raum abrufbar sind.
  • 30 % verbesserte Kollaboration, weil mehrere Nutzer gleichzeitig mit den gleichen AR-Inhalten arbeiten können.

Praxisbeispiele zu Spatial Anchors

  1. Industrielle Wartung: Maschinen können mit AR-Anleitungen und Echtzeit-Daten über Spatial Anchors ergänzt werden.
  2. Architektur & Bauwesen: Virtuelle Gebäudemodelle lassen sich präzise auf Baustellen verankern.
  3. Retail & Navigation: Einkaufsläden oder Museen nutzen Spatial Anchors für AR-Wegweiser und interaktive Produktinformationen.

Transformation – Einführung von Spatial Anchors in Unternehmen

Unternehmen sollten AR-fähige Geräte und Softwarelösungen evaluieren und Spatial Anchors gezielt in Wartung, Schulung oder Designprozessen integrieren. Tests in kleinen Projekten helfen, den Mehrwert frühzeitig zu validieren.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Spatial Anchors

Spatial Anchors ermöglichen ortsabhängige Wissensvermittlung und interaktive Lernprozesse. Sie verbessern die Orientierung in komplexen Umgebungen und schaffen kontextbezogene Schulungsinhalte.

Hilft bei – Einschätzung von Spatial Anchors

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★☆
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★☆☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★☆
Change ★★★☆☆

Anbieter von Spatial Anchor-Technologien

  • Microsoft Azure Spatial Anchors (Cloud-basierte XR-Anker für AR-Apps)
  • Google ARCore Cloud Anchors (Geräteübergreifende AR-Verankerung für Android & iOS)
  • Apple ARKit Anchors (LiDAR-gestützte AR-Platzierung für iPhones & iPads)