Multi-User – Kollaborative Interaktionen in XR & KI

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Gemeinsam erleben, lernen und arbeiten – ortsunabhängig und immersiv.

Auf den Punkt gebracht…

Multi-User-Systeme ermöglichen es mehreren Nutzern, gleichzeitig in einer virtuellen oder erweiterten Umgebung zu interagieren. In XR (VR, AR, MR) und KI verbessern sie Teamarbeit, Remote-Kollaboration und Training, indem sie räumliche Interaktion, gemeinsame Simulationen und Echtzeit-Datenzugriff ermöglichen.

Was ist ein Multi-User-System?

Ein Multi-User-System erlaubt es mehreren Personen, sich in einer gemeinsamen digitalen Umgebung zu bewegen, miteinander zu kommunizieren und gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten. Dabei kommen zum Einsatz:

  • VR/AR-Kollaborationsplattformen: Gemeinsame Meetings, Workshops oder Schulungen in einer immersiven Umgebung.
  • Interaktive 3D-Modelle: Teams können gleichzeitig an virtuellen Prototypen oder digitalen Zwillingen arbeiten.
  • KI-gestützte Multi-User-Systeme: Personalisierte Assistenten und Echtzeit-Datenanalysen optimieren den gemeinsamen Workflow.

Wie funktioniert Multi-User in XR & KI?

  • Netzwerkbasierte Synchronisation: Daten und Interaktionen werden in Echtzeit zwischen Nutzern abgeglichen.
  • Avatare & Spatial Audio: Teilnehmer werden durch 3D-Avatare und realistisches räumliches Audio repräsentiert.
  • Hand-, Eye- & Voice-Tracking: Erhöht die Immersion und verbessert die natürliche Kommunikation.

Wie hilft Multi-User im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Kollaborative VR-Trainings und simulationsbasierte Gruppenarbeiten steigern den Lernerfolg.
  • Working: Effizientere Meetings und Teamarbeit in XR reduzieren Reisezeiten und ermöglichen globale Zusammenarbeit.

Was ist zu beachten?

  • Netzwerk- & Serveranforderungen: Stabile Internetverbindungen und leistungsfähige Server sind essenziell.
  • Datenschutz & Sicherheit: Sensible Unternehmensdaten müssen in Multi-User-Umgebungen geschützt werden.
  • Akzeptanz & Usability: Nutzer brauchen eine intuitive Steuerung, um sich in virtuellen Umgebungen natürlich zu bewegen.

Mehrwert von Multi-User-Technologien

  • 50 % reduzierte Reisekosten, da Meetings und Trainings ortsunabhängig stattfinden.
  • 40 % effizientere Teamarbeit, da gleichzeitige, immersive Interaktion statt statischer Videokonferenzen möglich ist.

Praxisbeispiele zu Multi-User in XR & KI

  1. Remote-Meetings in VR: Unternehmen nutzen Plattformen wie Horizon Workrooms oder Spatial für immersive Zusammenarbeit.
  2. Industrielle Design-Reviews: Teams arbeiten gemeinsam an 3D-Prototypen und Digital Twins in Mixed Reality.
  3. Multi-User-Trainings: Rettungskräfte oder Ingenieure üben szenariobasiert in XR-Simulationen.

Transformation – Einführung von Multi-User-Technologien in Unternehmen

Unternehmen sollten Multi-User-XR-Anwendungen für Meetings, Schulungen oder Produktentwicklung testen, um globale Zusammenarbeit und Effizienz zu steigern.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Multi-User-Systemen

Multi-User-Systeme fördern soziales, praxisnahes Lernen, indem sie interaktive Gruppenarbeit und gemeinsames Problemlösen ermöglichen.

Hilft bei – Einschätzung von Multi-User-Technologien in XR & KI

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★★
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★★
Change ★★★☆☆

Anbieter von Multi-User-Technologien

  • Engage XR (Kollaborative XR-Plattform für Business & Training)
  • Meta Horizon Workrooms (VR-Meetings für Unternehmen mit Face- & Hand-Tracking)
  • Varjo Reality Cloud (Multi-User-Plattform für industrielle XR-Designprozesse)