Virtual Reality (VR)

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Eintauchen in digitale Welten für interaktive und immersive Erlebnisse.

Auf den Punkt gebracht…

Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Umgebung, die Nutzer vollständig umgibt und sie in eine immersive, interaktive 3D-Welt eintauchen lässt. Durch VR-Headsets und Controller können Anwender mit digitalen Objekten und Räumen interagieren – ideal für Training, Simulationen und Produktentwicklung.

Was ist Virtual Reality (VR)?

VR ermöglicht das Betreten einer vollständig digitalen Umgebung, in der Nutzer sehen, hören und interagieren können. In Industrie, Architektur, Bildung und Medizin wird VR genutzt, um realitätsnahe Simulationen, virtuelle Meetings oder interaktive Designs zu ermöglichen.

Wie funktioniert Virtual Reality (VR)?

VR-Systeme bestehen aus:

  • VR-Headsets (z. B. Meta Quest, HTC Vive, Varjo XR-4) für die visuelle Darstellung.
  • Hand-Tracking & Controller zur Interaktion mit der virtuellen Umgebung.
  • Spatial Audio für eine realistische Klangkulisse.
  • 6DoF-Tracking (Six Degrees of Freedom) für natürliche Bewegungen in VR.

Wie hilft Virtual Reality (VR) im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: Bietet realitätsnahe Trainings, Simulationen und interaktive Lernszenarien.
  • Working: Ermöglicht VR-gestützte Meetings, Prototyping und Fernwartung, reduziert Kosten und Reiseaufwand.

Was ist zu beachten?

  • Hardware-Anforderungen: Leistungsfähige VR-Headsets und PCs können erforderlich sein.
  • Motion Sickness: Unscharfe oder ruckelige VR-Erfahrungen können Unwohlsein verursachen.
  • Einarbeitung: Mitarbeitende benötigen eine Schulung zur Nutzung von VR-Anwendungen.

Mehrwert von Virtual Reality (VR)

  • 40 % schnellere Einarbeitung, da Mitarbeitende durch praxisnahe VR-Trainings effizienter lernen.
  • 30 % weniger Fehler, da komplexe Arbeitsprozesse in VR realitätsnah simuliert werden können.

Praxisbeispiele zu Virtual Reality (VR)

  1. Industrie & Wartung: Monteure trainieren in VR die Reparatur komplexer Maschinen ohne reale Risiken.
  2. Architektur & Design: Teams begutachten virtuelle Gebäudeprototypen in realer Größe, bevor gebaut wird.
  3. Medizin & Therapie: Chirurgen üben Operationen in einer interaktiven VR-Umgebung.

Transformation – Einführung von Virtual Reality in Unternehmen

Unternehmen sollten mit Pilotprojekten in Training, Design oder Kollaboration starten und Mitarbeitende schrittweise in die VR-Technologie einführen. Optimierte Hardware und Ergonomie sind entscheidend für eine nachhaltige Nutzung.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Virtual Reality (VR)

VR bietet interaktives, praxisnahes Lernen, indem Nutzer komplexe Abläufe in einer sicheren, virtuellen Umgebung erleben können. Dies erhöht die Merkfähigkeit und Engagement.

Hilft bei – Einschätzung von Virtual Reality (VR)

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★☆
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★★
Change ★★★☆☆

Anbieter von Virtual Reality (VR)-Lösungen

  • Meta Quest (Standalone-VR für Unternehmen & Training)
  • HTC Vive (VR-Headsets für Industrie & Simulationen)
  • Varjo XR-4 (High-End-VR mit ultrarealistischer Darstellung für Design & Forschung)