XR – Extended Reality

Februar 15, 2025 by Torsten Fell

Die Zukunft der digitalen Interaktion – AR, VR und MR in einem Begriff.

Auf den Punkt gebracht…

Extended Reality (XR) ist der Überbegriff für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). XR beschreibt immersive Technologien, die digitale und physische Welten verschmelzen, um neue Möglichkeiten in Training, Kollaboration und Produktentwicklung zu schaffen.

Was ist Extended Reality (XR)?

XR umfasst alle immersiven Technologien, die eine Erweiterung oder Simulation der Realität ermöglichen. Je nach Anwendung kann XR vollständig virtuelle (VR), erweiterte (AR) oder gemischte (MR) Umgebungen bieten.

Wie funktioniert Extended Reality (XR)?

XR nutzt Headsets, AR-Brillen, Sensoren und KI, um digitale Inhalte interaktiv in die reale Welt zu integrieren oder komplett virtuelle Umgebungen zu schaffen. Dabei spielen Technologien wie Eye-Tracking, Spatial Audio, Hand-Tracking und KI-gestützte Interaktionen eine zentrale Rolle.

Wie hilft Extended Reality (XR) im Learning- und Working-Umfeld?

  • Learning: XR verbessert Lernprozesse durch interaktive Simulationen, realitätsnahe Trainings und visuelle Darstellungen.
  • Working: XR optimiert Produktdesign, Remote-Zusammenarbeit und Wartung durch immersive Interaktionsmöglichkeiten.

Was ist zu beachten?

  • Hardware- & Softwareanforderungen: XR benötigt leistungsstarke Geräte (AR-Brillen, VR-Headsets, MR-Systeme).
  • Akzeptanz & Usability: Nutzer müssen sich an neue Interaktionsformen gewöhnen.
  • Datenschutz & Sicherheit: XR-Anwendungen erfassen räumliche Daten und biometrische Informationen, die geschützt werden müssen.

Mehrwert von Extended Reality (XR)

  • 50 % geringere Schulungskosten, da physische Prototypen und Vor-Ort-Trainings reduziert werden.
  • 40 % höhere Effizienz, da XR Arbeitsprozesse beschleunigt und visuelle Fehler reduziert.

Praxisbeispiele zu Extended Reality (XR)

  1. Industrie & Fertigung: XR ermöglicht virtuelle Montage- und Wartungsanleitungen direkt im Sichtfeld der Mitarbeitenden.
  2. Medizin & Therapie: Ärzte und Chirurgen nutzen XR für präzise OP-Planungen und Simulationen.
  3. Kollaboration & Meetings: Unternehmen setzen XR für 3D-Meetings und Remote-Zusammenarbeit mit virtuellen Avataren ein.

Transformation – Einführung von XR in Unternehmen

Unternehmen sollten Pilotprojekte mit AR-, VR- oder MR-Anwendungen starten und evaluieren, welche XR-Technologien ihre Arbeitsprozesse am besten optimieren. Schulungen zur Nutzung von XR sind essenziell.

Didaktische / Methodische Bedeutung von Extended Reality (XR)

XR schafft realitätsnahe und interaktive Lern- und Arbeitswelten, die traditionelle Schulungsmethoden ersetzen oder erweitern können. Höhere Immersion fördert den Wissenstransfer und die Praxistauglichkeit.

Hilft bei – Einschätzung von Extended Reality (XR)

Kriterium Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★)
Skalierbarkeit ★★★★★
Nachhaltigkeit ★★★★☆
Unternehmenserfolg ★★★★★
Lernen ★★★★★
Arbeiten ★★★★★
Ethik ★★★★☆
Komplexität ★★★★☆
Technikanforderungen ★★★★★
Change ★★★☆☆

Anbieter von Extended Reality (XR)-Lösungen

  • Microsoft HoloLens (MR-Brille für Industrie & Training)
  • Meta Quest (Standalone-VR für Business & Kollaboration)
  • Varjo XR-4 (High-End-XR für Simulationen & Forschung)